9
H index
8
i10 index
363
Citations
Kiel Institut für Weltwirtschaft - Leibniz Zentrum zur Erforschung globaler ökonomischer Herausforderungen (IfW) | 9 H index 8 i10 index 363 Citations RESEARCH PRODUCTION: 46 Articles 260 Papers 1 Books RESEARCH ACTIVITY:
MORE DETAILS IN: ABOUT THIS REPORT:
|
Works with: Authors registered in RePEc who have co-authored more than one work in the last five years with Jens Boysen-Hogrefe. | Is cited by: | Cites to: |
Journals with more than one article published | # docs |
---|---|
Wirtschaftsdienst | 22 |
ifo Schnelldienst | 2 |
Year | Title of citing document | |
---|---|---|
2022 | . Full description at Econpapers || Download paper | |
2023 | When it counts -- Econometric identification of the basic factor model based on GLT structures. (2023). Lopes, Hedibert Freitas ; Hosszejni, Darjus ; Fruhwirth-Schnatter, Sylvia. In: Papers. RePEc:arx:papers:2301.06354. Full description at Econpapers || Download paper | |
2022 | Time?Varying Dynamics of the German Business Cycle: A Comprehensive Investigation. (2022). Reif, Magnus. In: Oxford Bulletin of Economics and Statistics. RePEc:bla:obuest:v:84:y:2022:i:1:p:80-102. Full description at Econpapers || Download paper | |
2023 | Selective Bond Purchases – May the ECB Chose Winners and Losers?. (2023). Sara, Dietz ; Kerstin, Bernoth. In: The Economists' Voice. RePEc:bpj:evoice:v:20:y:2023:i:1:p:111-118:n:3. Full description at Econpapers || Download paper | |
2023 | ifo Konjunkturprognose Sommer 2023: Inflation flaut langsam ab – aber Konjunktur lahmt noch. (2023). Šauer, Radek ; Rathje, Ann-Christin ; Mohrle, Sascha ; Link, Sebastian ; Lehmann, Robert ; Lay, Max ; Fourne, Friederike ; Fell, Maximilian ; Ederer, Stefan ; Zarges, Lara ; Wollmershauser, Timo ; Scheiblecker, Marcus ; Schasching, Moritz. In: ifo Schnelldienst. RePEc:ces:ifosdt:v:76:y:2023:i:sonderausgabe:p:01-53. Full description at Econpapers || Download 2023 | Measuring macroeconomic uncertainty: A cross-country analysis. (2023). Dibiasi, Andreas ; Sarferaz, Samad. In: European Economic Review. RePEc:eee:eecrev:v:153:y:2023:i:c:s0014292123000120. Full description at Econpapers || Download paper |
2022 | Exploring macroeconomic imbalances through EU Alert Mechanism Reports. (2022). Ostriho, Filip. In: European Journal of Political Economy. RePEc:eee:poleco:v:75:y:2022:i:c:s0176268022000076. Full description at Econpapers || Download paper | |
2022 | Data-driven test strategy for COVID-19 using machine learning: A study in Lahore, Pakistan. (2022). Song, Weiguo ; Lo, Siuming ; Zhang, Jun ; Lian, Liping ; Shabbir, Salman ; Rafaqat, Warda ; Wang, Min ; Huang, Chuanli. In: Socio-Economic Planning Sciences. RePEc:eee:soceps:v:80:y:2022:i:c:s0038012121000835. Full description at Econpapers || Download paper | |
2022 | Dynamics of the public-debt-to-gdp ratio: can it explain the risk premium of treasury bonds?. (2022). Lagoa, Sergio C ; Leo, Emanuel R ; Bhimjee, Diptes P. In: Empirica. RePEc:kap:empiri:v:49:y:2022:i:4:d:10.1007_s10663-022-09547-8. Full description at Econpapers || Download paper | |
2022 | The determinants of sovereign risk premiums in the UK and the European government bond market: the impact of Brexit. (2022). Kadiric, Samir. In: International Economics and Economic Policy. RePEc:kap:iecepo:v:19:y:2022:i:2:d:10.1007_s10368-022-00535-8. Full description at Econpapers || Download paper | |
2022 | Generalized infinite factorization models. (2022). Dunson, D B ; Canale, A ; Schiavon, L. In: Biometrika. RePEc:oup:biomet:v:109:y:2022:i:3:p:817-835.. Full description at Econpapers || Download paper | |
2023 | When Fiscal Discipline meets Macroeconomic Stability: the Euro-stability Bond. (2023). Raggi, Davide ; Pintus, Francesco Jacopo ; Greco, Luciano. In: Marco Fanno Working Papers. RePEc:pad:wpaper:0300. Full description at Econpapers || Download paper | |
2022 | Bayesian Approaches to Shrinkage and Sparse Estimation. (2022). Shimizu, Kenichi ; Korobilis, Dimitris. In: Working Paper series. RePEc:rim:rimwps:22-02. Full description at Econpapers || Download paper | |
2022 | Regime-switching empirical similarity model: a comparison with baseline models. (2022). Bahromov, Jamol. In: Empirical Economics. RePEc:spr:empeco:v:63:y:2022:i:5:d:10.1007_s00181-022-02214-8. Full description at Econpapers || Download paper | |
2023 | The Forecasting Power of the ifo Business Survey. (2023). Lehmann, Robert. In: Journal of Business Cycle Research. RePEc:spr:jbuscr:v:19:y:2023:i:1:d:10.1007_s41549-022-00079-5. Full description at Econpapers || Download paper | |
2022 | EU enlargement and (temporary) migration: Effects on labour market outcomes in Germany. (2022). Hertweck, Matthias ; Hammer, Luisa. In: Discussion Papers. RePEc:zbw:bubdps:022022. Full description at Econpapers || Download paper | |
2022 | Weltwirtschaft im Herbst 2022 - Stockende Expansion der Weltwirtschaft. (2022). Stolzenburg, Ulrich ; Sonnenberg, Nils ; Reent, Jan ; Kooths, Stefan ; Gern, Klaus-Jurgen. In: Kieler Konjunkturberichte. RePEc:zbw:ifwkkb:93. Full description at Econpapers || Download paper |
Year | Title | Type | Cited |
---|---|---|---|
2010 | The Role of Labor Market Institutions in the Great Recession In: Applied Economics Quarterly (formerly: Konjunkturpolitik). [Citation analysis] | article | 17 |
2013 | COSTS OF HOUSING CRISES: INTERNATIONAL EVIDENCE In: Bulletin of Economic Research. [Full Text][Citation analysis] | article | 2 |
2009 | Costs of housing crises: International evidence.(2009) In: Kiel Working Papers. [Full Text][Citation analysis] This paper has another version. Agregated cites: 2 | paper | |
2011 | Costs of housing crises: International evidence.(2011) In: Kiel Working Papers. [Full Text][Citation analysis] This paper has another version. Agregated cites: 2 | paper | |
2012 | Die Zinslast des Bundes in der Schuldenkrise: Wie lukrativ ist der „sichere Hafen“? In: Perspektiven der Wirtschaftspolitik. [Full Text][Citation analysis] | article | 7 |
2012 | Die Zinslast des Bundes in der Schuldenkrise: Wie lukrativ ist der sichere Hafen?.(2012) In: Kiel Working Papers. [Full Text][Citation analysis] This paper has another version. Agregated cites: 7 | paper | |
2017 | Stagnierende Wohneigentumsquote, Share Deals: Wie sollte die Grunderwerbsteuer reformiert werden? In: ifo Schnelldienst. [Full Text][Citation analysis] | article | 0 |
2022 | Bilanz der ersten 100 Tage der Ampel-Koalition: Ist der Neustart gelungen? In: ifo Schnelldienst. [Full Text][Citation analysis] | article | 0 |
2022 | Bilanz der ersten 100 Tage der Ampel-Koalition: Ist der Neustart gelungen?.(2022) In: EconStor Open Access Articles and Book Chapters. [Full Text][Citation analysis] This paper has another version. Agregated cites: 0 | article | |
2016 | A NOTE ON BANKING AND HOUSING CRISES AND THE STRENGTH OF RECOVERIES In: Macroeconomic Dynamics. [Full Text][Citation analysis] | article | 12 |
2015 | A note on banking and housing crises and the strength of recoveries.(2015) In: Kiel Working Papers. [Full Text][Citation analysis] This paper has another version. Agregated cites: 12 | paper | |
In: . [Full Text][Citation analysis] | article | 27 | |
2010 | THE GERMAN LABOUR MARKET MIRACLE.(2010) In: National Institute Economic Review. [Full Text][Citation analysis] This paper has another version. Agregated cites: 27 | article | |
2012 | A note on predicting recessions in the euro area using real M1 In: Economics Bulletin. [Full Text][Citation analysis] | article | 1 |
2011 | A Bayesian approach to model-based clustering for binary panel probit models In: Computational Statistics & Data Analysis. [Full Text][Citation analysis] | article | 3 |
2013 | A dynamic factor model with time-varying loadings for euro area bond markets during the debt crisis In: Economics Letters. [Full Text][Citation analysis] | article | 6 |
2016 | Bayesian analysis of static and dynamic factor models: An ex-post approach towards the rotation problem In: Journal of Econometrics. [Full Text][Citation analysis] | article | 14 |
2017 | Risk assessment on euro area government bond markets – The role of governance In: Journal of International Money and Finance. [Full Text][Citation analysis] | article | 6 |
2009 | Dynamic multi-sector CGE modeling and the specification of capital: Comment on Farmer and Wendner (2004) In: Structural Change and Economic Dynamics. [Full Text][Citation analysis] | article | 0 |
2011 | More than just one labor market cycle in Germany? : an analysis of regional unemployment data In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung - Journal for Labour Market Research. [Full Text][Citation analysis] | article | 0 |
2022 | The Impact of Forecast Errors on Fiscal Planning and Debt Accumulation In: Journal of Economics and Statistics (Jahrbuecher fuer Nationaloekonomie und Statistik). [Full Text][Citation analysis] | article | 1 |
2019 | The impact of forecast errors on fiscal planning and debt accumulation.(2019) In: Kiel Working Papers. [Full Text][Citation analysis] This paper has another version. Agregated cites: 1 | paper | |
2010 | Analysis of current account reversals via regime switching models In: Economic Change and Restructuring. [Full Text][Citation analysis] | article | 2 |
2012 | Determinants of government bond spreads in the euro area: in good times as in bad In: Empirica. [Full Text][Citation analysis] | article | 67 |
2009 | Determinants of government bond spreads in the Euro Area: in good times as in bad.(2009) In: Kiel Working Papers. [Full Text][Citation analysis] This paper has another version. Agregated cites: 67 | paper | |
2008 | Forecasting data revisions of GDP: a mixed frequency approach In: AStA Advances in Statistical Analysis. [Full Text][Citation analysis] | article | 10 |
2015 | Konjunkturbereinigungsverfahren der Länder: Eine Quasi-Echtzeitanalyse am Beispiel Schleswig-Holsteins In: AStA Wirtschafts- und Sozialstatistisches Archiv. [Full Text][Citation analysis] | article | 3 |
2009 | The decline in German output volatility: a Bayesian analysis In: Empirical Economics. [Full Text][Citation analysis] | article | 9 |
2005 | The Decline in German Output Volatility: A Bayesian Analysis.(2005) In: Economics Working Papers. [Full Text][Citation analysis] This paper has another version. Agregated cites: 9 | paper | |
2020 | Zum Fiskalimpuls des Konjunkturpakets In: Wirtschaftsdienst. [Full Text][Citation analysis] | article | 2 |
2021 | Trendwende in der demografischen Abhängigkeitsquote — Folgen für das Zinsniveau? In: Wirtschaftsdienst. [Full Text][Citation analysis] | article | 0 |
2021 | Rentenanpassungen stabilisieren — ein Vorschlag In: Wirtschaftsdienst. [Full Text][Citation analysis] | article | 0 |
2022 | Berlin sieht es locker — Brüssel (noch) nicht In: Wirtschaftsdienst. [Full Text][Citation analysis] | article | 0 |
2022 | Hoher Inflationsdruck durch Warenimporte In: Wirtschaftsdienst. [Full Text][Citation analysis] | article | 0 |
2022 | Die Finanzpolitik kann nicht alle entlasten In: Wirtschaftsdienst. [Full Text][Citation analysis] | article | 0 |
2011 | Kurz kommentiert In: Wirtschaftsdienst. [Full Text][Citation analysis] | article | 0 |
2014 | Kurz kommentiert.(2014) In: Wirtschaftsdienst. [Full Text][Citation analysis] This paper has another version. Agregated cites: 0 | article | |
2013 | Target2-Positionen nähern sich (vorerst) wieder an In: Wirtschaftsdienst. [Full Text][Citation analysis] | article | 4 |
2013 | Wie der deutsche Staat von 2010 bis 2012 konsolidiert hat In: Wirtschaftsdienst. [Full Text][Citation analysis] | article | 0 |
2014 | Niedrige Zinsen — gesamtwirtschaftliche Ursachen und Folgen In: Wirtschaftsdienst. [Full Text][Citation analysis] | article | 2 |
2015 | Wirtschaftliche Folgen von Terroranschlägen In: Wirtschaftsdienst. [Full Text][Citation analysis] | article | 1 |
2015 | Haushaltsüberschüsse — Wie groß sind die Spielräume? In: Wirtschaftsdienst. [Full Text][Citation analysis] | article | 0 |
2015 | Rettungsprogramme und „Ownership“ – Irland, Portugal und Griechenland im Vergleich In: Wirtschaftsdienst. [Full Text][Citation analysis] | article | 0 |
2016 | „Rettungsprogramme“ für Krisenländer verschärften die Krise — eine Replik In: Wirtschaftsdienst. [Full Text][Citation analysis] | article | 0 |
2016 | „Rettungsprogramme“ für Krisenländer verschärften die Krise — eine Replik.(2016) In: Wirtschaftsdienst. [Full Text][Citation analysis] This paper has another version. Agregated cites: 0 | article | |
2017 | Grunderwerbsteuer im Länderfinanzausgleich: Umverteilung der Zusatzlast der Besteuerung In: Wirtschaftsdienst. [Full Text][Citation analysis] | article | 4 |
2018 | What’s next? In: Wirtschaftsdienst. [Full Text][Citation analysis] | article | 0 |
2018 | Konjunktureffekte verzögerter Regierungsbildung In: Wirtschaftsdienst. [Full Text][Citation analysis] | article | 0 |
2018 | Konjunkturwirkungen des Koalitionsvertrags In: Wirtschaftsdienst. [Full Text][Citation analysis] | article | 2 |
2019 | Ergebnisse der Steuerschätzungen und „schwarze Null“ im Bund In: Wirtschaftsdienst. [Full Text][Citation analysis] | article | 0 |
2019 | Ein Zukunftsfonds für Deutschland? In: Wirtschaftsdienst. [Full Text][Citation analysis] | article | 0 |
2013 | Signaling NBER turning points: a sequential approach In: Journal of Applied Statistics. [Full Text][Citation analysis] | article | 5 |
2015 | Monetary Aggregates to Improve Early Output Gap Estimates in the Euro Area: An Empirical Assessment In: Journal of Forecasting. [Full Text][Citation analysis] | article | 0 |
2014 | Monetary aggregates to improve early output gap estimates in the euro area: An empirical assessment.(2014) In: Kiel Working Papers. [Full Text][Citation analysis] This paper has another version. Agregated cites: 0 | paper | |
2009 | A bayesian approach to model-based clustering for panel probit models In: Economics Working Papers. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2012 | The directional identification problem in Bayesian factor analysis: An ex-post approach In: Economics Working Papers. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2012 | The directional identification problem in Bayesian factor analysis: An ex-post approach.(2012) In: Kiel Working Papers. [Full Text][Citation analysis] This paper has another version. Agregated cites: 0 | paper | |
2013 | The Directional Identification Problem in Bayesian Factor Analysis: An Ex-Post Approach.(2013) In: VfS Annual Conference 2013 (Duesseldorf): Competition Policy and Regulation in a Global Economic Order. [Full Text][Citation analysis] This paper has another version. Agregated cites: 0 | paper | |
2007 | The yield spread and GDP growth - Time Varying Leading Properties and the Role of Monetary Policy In: Economics Working Papers. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2017 | Wie viel Soziale Marktwirtschaft steckt in den Wahlprogrammen zur Bundestagswahl 2017? In: HWWI Policy Papers. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2011 | Zur Geldmenge M1 als Rezessionsindikator In: Kiel Insight. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2011 | Zur Haushaltsbelastung durch Risikoaufschläge auf spanische und italienische Staatsanleihen In: Kiel Insight. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2011 | Zu endogenen Veränderungen der Steuerquote In: Kiel Insight. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2011 | Sinkende Immobilienpreise in China: Gefahr für die Weltkonjunktur? In: Kiel Insight. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2011 | Wie hoch sind die direkten Belastungen der öffentlichen Haushalte durch die europäische Schuldenkrise? In: Kiel Insight. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2011 | Zur Analyse des Gleichlaufs der Produktionsdynamik in den Mitgliedsländern des Euroraums In: Kiel Insight. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2011 | Zum italienischen Export In: Kiel Insight. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2012 | Zur Prognose des Bruttoschuldenstands In: Kiel Insight. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2012 | Zu den Budgetzielen in den Anpassungsprogrammen für Griechenland In: Kiel Insight. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2012 | Budgetwirkungen der griechischen Schuldenkrise In: Kiel Insight. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2012 | Zur Konsumschwäche in den Niederlanden In: Kiel Insight. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2012 | Konsolidierungsepisoden im Euroraum In: Kiel Insight. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2012 | Auswirkungen eines Zahlungsausfalls des griechischen Staates auf die öffentlichen Finanzen In: Kiel Insight. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2012 | Das demographische Zwischenhoch In: Kiel Insight. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2012 | Zu den Zinsausgaben der öffentlichen Haushalte In: Kiel Insight. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2013 | Folgen des Hochwassers für die öffentlichen Haushalte: Evidenz vom Hochwasser 2002 In: Kiel Insight. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2013 | Zur Frage eines Schuldenschnitts für Griechenland In: Kiel Insight. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2013 | Zu den möglichen Auswirkungen eines Mindestlohns auf die Einnahmen der öffentlichen Haushalte In: Kiel Insight. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2013 | Zu den fiskalischen Kosten der Schuldenkrise in Griechenland In: Kiel Insight. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2013 | Zu den finanzpolitischen Maßnahmen des Koalitionsvertrags In: Kiel Insight. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2013 | Zur Rolle der irischen Zentralbank bei der Abwicklung der Anglo Irish Bank In: Kiel Insight. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2013 | Zur Interpretation des Haushaltsüberschusses im Jahr 2012 In: Kiel Insight. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2013 | Zur Schätzung der Rolle der Fiskalmultiplikatoren während der Schuldenkrise Jens Boysen-Hogrefe In: Kiel Insight. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2014 | Zu den Veränderungen im Staatssektor durch die Generalrevision 2014 In: Kiel Insight. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2015 | Auswirkungen des Flüchtlingszustromes auf die öffentlichen Haushalte In: Kiel Insight. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2015 | Zu den Folgen der politischen Instabilität für die griechische Wirtschaft und den griechischen Staat In: Kiel Insight. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2015 | Zum Rückgang der Renditen von Staatsanleihen ausgewählter Länder des Euroraums In: Kiel Insight. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2016 | Zur jüngsten Entwicklung der Frühindikatoreigenschaften der Geldmenge M1 im Euroraum In: Kiel Insight. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2016 | Zu den Auswirkungen der Flüchtlingsmigration - ein Update In: Kiel Insight. [Full Text][Citation analysis] | paper | 1 |
2016 | Zur Koordinierung finanzpolitischer Konjunkturimpulse In: Kiel Insight. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2016 | Zur Entwicklung der Ausgaben im Zuge der Flüchtlingsmigration In: Kiel Insight. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2016 | Zum Wiederanstieg der TARGET-Salden In: Kiel Insight. [Full Text][Citation analysis] | paper | 1 |
2017 | Zum starken Anstieg der Gewinnsteuereinnahmen im Jahr 2016 In: Kiel Insight. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2017 | Zu den finanzpolitischen Plänen der Parteien zur Bundestagswahl In: Kiel Insight. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2017 | Regierungsbildung mit Hindernissen: Hemmt die Unsicherheit die deutsche Konjunktur? In: Kiel Insight. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2017 | Schuldenbremse und schwarze Null: Derzeit gute Leitplanken für den Bundeshaushalt? In: Kiel Insight. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2018 | Zur Beendigung des dritten Hilfsprogramms für Griechenland In: Kiel Insight. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2018 | Zur Prognose der öffentlichen Konsumausgaben In: Kiel Insight. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2018 | Wer trägt die Kosten der Mütterrente II? In: Kiel Insight. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2018 | Zur Projektion des impliziten Zinses der öffentlichen Bruttoschuld In: Kiel Insight. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2019 | Zu den Auswirkungen des Konjunkturabschwungs auf die Konjunkturbereinigung in der Schuldenbremse In: Kiel Insight. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2019 | Prognosen des IfW und tatsächliche Entwicklung im Jahr 2018 In: Kiel Insight. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2019 | Zum Einfluss des Niedrigwassers auf die Körperschaftsteuereinnahmen In: Kiel Insight. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2019 | Zur Aufwärtsrevision der Löhne und Gehälter durch das Statistische Bundesamt In: Kiel Insight. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2020 | Zur Einhaltung der Schuldenbremse im Jahr 2021 In: Kiel Insight. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2020 | Zum strukturellen Budgetdefizit im Jahr 2022 und den Vorgaben der Schuldenbremse In: Kiel Insight. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2020 | Zur Situation der gesetzlichen Rentenversicherung in der Corona-Krise In: Kiel Insight. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2021 | Zum Fiskalimpuls des Next Generation EU-Aufbauplans In: Kiel Insight. [Full Text][Citation analysis] | paper | 1 |
2021 | Zur Umsetzung des Koalitionsvertrags in der Prognose der öffentlichen Haushalte In: Kiel Insight. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2022 | Zur Überwälzung der Erzeuger- und Importpreise auf die Verbraucherpreise In: Kiel Insight. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2017 | Wirtschafts-, Finanz- und Geldpolitik: Wirkungen auf die deutsche Leistungsbilanz In: Kieler Beiträge zur Wirtschaftspolitik. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2017 | Produktivität in Deutschland: Messbarkeit und Entwicklung In: Kieler Beiträge zur Wirtschaftspolitik. [Full Text][Citation analysis] | paper | 6 |
2019 | Schätzung von Produktionspotenzial und -lücke: Eine Analyse des EU-Verfahrens und mögliche Verbesserungen In: Kieler Beiträge zur Wirtschaftspolitik. [Full Text][Citation analysis] | paper | 3 |
2020 | Der Einfluss der Lohnspreizung und der Haushaltszusammensetzung auf die Lohnsteuereinnahmen In: Kieler Beiträge zur Wirtschaftspolitik. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2020 | Finanzpolitik mit Weitblick ausrichten In: Kieler Beiträge zur Wirtschaftspolitik. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2021 | Big Data in der makroökonomischen Analyse In: Kieler Beiträge zur Wirtschaftspolitik. [Full Text][Citation analysis] | paper | 1 |
2021 | Vermögenspreise, Zinseffekte und die Robustheit der öffentlichen Finanzen in Deutschland - eine Szenario-Analyse In: Kieler Beiträge zur Wirtschaftspolitik. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2014 | Finanz- und Wirtschaftspolitik bei einer anhaltenden monetären Expansion In: Kieler Beiträge zur Wirtschaftspolitik. [Full Text][Citation analysis] | paper | 2 |
2015 | Das europäische Verfahren zur Vermeidung und Korrektur makroökonomischer Ungleichgewichte: Auswertung der bisherigen Erfahrung und mögliche Reformansätze In: Kieler Beiträge zur Wirtschaftspolitik. [Full Text][Citation analysis] | paper | 2 |
2008 | Weltkonjunktur und deutsche Konjunktur im Sommer 2008 In: Kiel Discussion Papers. [Full Text][Citation analysis] | paper | 1 |
2008 | Weltkonjunktur und deutsche Konjunktur im Herbst 2008 In: Kiel Discussion Papers. [Full Text][Citation analysis] | paper | 2 |
2008 | Weltkonjunktur und deutsche Konjunktur im Winter 2008 In: Kiel Discussion Papers. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2009 | Weltkonjunktur und deutsche Konjunktur im Frühjahr 2009 In: Kiel Discussion Papers. [Full Text][Citation analysis] | paper | 4 |
2009 | Deutsche Konjunktur im Frühjahr 2009 In: Kiel Discussion Papers. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2009 | Weltkonjunktur und deutsche Konjunktur im Sommer 2009 In: Kiel Discussion Papers. [Full Text][Citation analysis] | paper | 3 |
2009 | Weltkonjunktur und deutsche Konjunktur im Herbst 2009 In: Kiel Discussion Papers. [Full Text][Citation analysis] | paper | 3 |
2010 | Weltkonjunktur und deutsche Konjunktur im Winter 2009 In: Kiel Discussion Papers. [Full Text][Citation analysis] | paper | 1 |
2010 | Droht in Deutschland eine Kreditklemme? In: Kiel Discussion Papers. [Full Text][Citation analysis] | paper | 8 |
2010 | Weltkonjunktur im Frühjahr 2010 In: Kiel Discussion Papers. [Full Text][Citation analysis] | paper | 6 |
2010 | Weltkonjunktur und deutsche Konjunktur im Sommer 2010 In: Kiel Discussion Papers. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2010 | Weltkonjunktur und deutsche Konjunktur im Herbst 2010 In: Kiel Discussion Papers. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2010 | Weltkonjunktur und deutsche Konjunktur im Winter 2010 In: Kiel Discussion Papers. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2010 | Weltkonjunktur im Frühjahr 2011 In: Kiel Discussion Papers. [Full Text][Citation analysis] | paper | 1 |
2011 | Weltkonjunktur und deutsche Konjunktur im Sommer 2011 In: Kiel Discussion Papers. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2011 | Weltkonjunktur im Herbst 2011 In: Kiel Discussion Papers. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2011 | Deutsche Konjunktur im Herbst 2011 In: Kiel Discussion Papers. [Full Text][Citation analysis] | paper | 2 |
2011 | Weltkonjunktur und deutsche Konjunktur im Winter 2011 In: Kiel Discussion Papers. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2012 | Weltkonjunktur im Frühjahr 2012 In: Kiel Discussion Papers. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2012 | Deutsche Konjunktur im Frühjahr 2012 In: Kiel Discussion Papers. [Full Text][Citation analysis] | paper | 2 |
2012 | Weltkonjunktur und deutsche Konjunktur im Sommer 2012 In: Kiel Discussion Papers. [Full Text][Citation analysis] | paper | 1 |
2012 | Weltkonjunktur im Herbst 2012 In: Kiel Discussion Papers. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2012 | Deutsche Konjunktur im Herbst 2012 In: Kiel Discussion Papers. [Full Text][Citation analysis] | paper | 1 |
2012 | Weltkonjunktur und deutsche Konjunktur im Winter 2012 In: Kiel Discussion Papers. [Full Text][Citation analysis] | paper | 1 |
2013 | Weltkonjunktur im Frühjahr 2013 In: Kiel Discussion Papers. [Full Text][Citation analysis] | paper | 1 |
2013 | Deutsche Konjunktur im Frühjahr 2013 In: Kiel Discussion Papers. [Full Text][Citation analysis] | paper | 3 |
2013 | Weltkonjunktur und deutsche Konjunktur im Sommer 2013 In: Kiel Discussion Papers. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2013 | Weltkonjunktur im Herbst 2013 In: Kiel Discussion Papers. [Full Text][Citation analysis] | paper | 1 |
2013 | Deutsche Konjunktur im Herbst 2013 In: Kiel Discussion Papers. [Full Text][Citation analysis] | paper | 1 |
2013 | Weltkonjunktur und deutsche Konjunktur im Winter 2013 In: Kiel Discussion Papers. [Full Text][Citation analysis] | paper | 1 |
2014 | Weltkonjunktur im Frühjahr 2014 In: Kiel Discussion Papers. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2014 | Deutsche Konjunktur im Frühjahr 2014 In: Kiel Discussion Papers. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2014 | Konjunkturbereinigung der Länder: Eine Quasi-Echtzeitanalyse am Beispiel Schleswig-Holsteins In: Kiel Discussion Papers. [Full Text][Citation analysis] | paper | 2 |
2014 | Weltkonjunktur und deutsche Konjunktur im Sommer 2014 In: Kiel Discussion Papers. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2014 | Deutsche Konjunktur im Herbst 2014 In: Kiel Discussion Papers. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2015 | Euro Area: Moderate Recovery proceeds In: Kiel Institute Economic Outlook. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2023 | German Economy in Spring 2023: Economy is stabilizing but little momentum going forward In: Kiel Institute Economic Outlook. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2015 | Robust German economy in an uncertain international environment In: Kiel Institute Economic Outlook. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2015 | German Economy Winter 2015 - The German economy is regaining momentum In: Kiel Institute Economic Outlook. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2016 | Euro Area: Uncertainty weighs temporarily on recovery In: Kiel Institute Economic Outlook. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2016 | German Economy Spring 2016 - Uncertainty weighs on growth only temporarily In: Kiel Institute Economic Outlook. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2016 | World Economy Summer 2016 - World Economy with somewhat more steam In: Kiel Institute Economic Outlook. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2014 | German Economy Winter 2014 - German economy gains momentum In: Kiel Institute Economic Outlook. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2016 | German Economy Summer 2016 - Expansion remains on track In: Kiel Institute Economic Outlook. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2016 | German Economy Autumn 2016 - Stretched economic upswing in Germany In: Kiel Institute Economic Outlook. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2016 | German Economy Winter 2016 - Expansion is set to continue In: Kiel Institute Economic Outlook. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2017 | Euro Area: Improved Outlook in Spite of Uncertainties In: Kiel Institute Economic Outlook. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2017 | German Economy Spring 2017 - Expansion is set to broaden In: Kiel Institute Economic Outlook. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2017 | German Economy Summer 2017 - German economy heating up In: Kiel Institute Economic Outlook. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2017 | German Economy Autumn 2017 - German economy approaches boom period In: Kiel Institute Economic Outlook. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2017 | German Economy Winter 2017 - German economy at full steam In: Kiel Institute Economic Outlook. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2018 | German Economy Spring 2018 - German economy closer to its limit In: Kiel Institute Economic Outlook. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2018 | German Economy Summer 2018 - German economy: Temporary slowdown, boom not over yet In: Kiel Institute Economic Outlook. [Full Text][Citation analysis] | paper | 1 |
2018 | German Economy Autumn 2018 - Germanys boom is maturing In: Kiel Institute Economic Outlook. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2018 | German Economy Winter 2018 - Upswing stretched to its limits: Acceleration only temporary In: Kiel Institute Economic Outlook. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2019 | German Economy Spring 2019 - German economy cools down In: Kiel Institute Economic Outlook. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2019 | German Economy Summer 2019 - German economy falters In: Kiel Institute Economic Outlook. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2019 | German Economy Autumn 2019 - Germany at the brink of recession In: Kiel Institute Economic Outlook. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2019 | German Economy Winter 2019 - German economy overcomes slowdown only gradually In: Kiel Institute Economic Outlook. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2020 | German Economy Spring 2020 - German economy: V(irus)-shaped recession ahead In: Kiel Institute Economic Outlook. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2020 | German Economy Summer 2020 - German economy faces sluggish recovery In: Kiel Institute Economic Outlook. [Full Text][Citation analysis] | paper | 1 |
2020 | German Economy Autumn 2020 - Quick rebound, but Pandemic weighs on full recovery In: Kiel Institute Economic Outlook. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2020 | German Economy Winter 2020 - Second Covid wave interrupts recovery In: Kiel Institute Economic Outlook. [Full Text][Citation analysis] | paper | 1 |
2021 | German Economy Spring 2021 - Recovery ready for second take off In: Kiel Institute Economic Outlook. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2015 | German Economy Summer 2015 - German economy: Expansion rate remains high In: Kiel Institute Economic Outlook. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2021 | German Economy Summer 2021 - Pronounced price pressures In: Kiel Institute Economic Outlook. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2021 | German Economy Autumn 2021 - Protracted catching-up process In: Kiel Institute Economic Outlook. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2021 | German Economy Winter 2021 - Recovery temporarily on hold In: Kiel Institute Economic Outlook. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2022 | German Economy Spring 2022 - Recovery at risk: Soaring inflation In: Kiel Institute Economic Outlook. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2022 | German Economy Summer 2022 - Slowly progessing recovery In: Kiel Institute Economic Outlook. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2022 | German Economy Autumn 2022 - Protracted catching-up process In: Kiel Institute Economic Outlook. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2022 | German Economy Winter 2022 - Recovery temporarily on hold In: Kiel Institute Economic Outlook. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2022 | Zur Überwälzung der Erzeuger- und Importpreise auf die Verbraucherpreise In: Open Access Publications from Kiel Institute for the World Economy. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2022 | German Economy Summer 2022 - Slowly progessing recovery In: Open Access Publications from Kiel Institute for the World Economy. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2022 | German Economy Spring 2022 - Recovery at risk: Soaring inflation In: Open Access Publications from Kiel Institute for the World Economy. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2022 | Deutsche Wirtschaft im Sommer 2022 - Erholung kommt mühsam voran In: Open Access Publications from Kiel Institute for the World Economy. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2023 | Schuldenbremse unter neuen Rahmenbedingungen: Zeitenwende in der Finanzpolitik In: Open Access Publications from Kiel Institute for the World Economy. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2009 | Weltwirtschaft: Tiefpunkt der Produktion erreicht In: Open Access Publications from Kiel Institute for the World Economy. [Full Text][Citation analysis] | paper | 5 |
2009 | Die deutsche Wirtschaft im Sog der Weltrezession In: Open Access Publications from Kiel Institute for the World Economy. [Full Text][Citation analysis] | paper | 4 |
2008 | Euroraum in der Rezession In: Open Access Publications from Kiel Institute for the World Economy. [Full Text][Citation analysis] | paper | 2 |
2008 | Deutlich verlangsamte Expansion der Weltwirtschaft In: Open Access Publications from Kiel Institute for the World Economy. [Full Text][Citation analysis] | paper | 2 |
2009 | Konjunktureinbruch im Euroraum In: Open Access Publications from Kiel Institute for the World Economy. [Full Text][Citation analysis] | paper | 1 |
2009 | Global imbalances after the financial crisis In: Open Access Publications from Kiel Institute for the World Economy. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2009 | Global imbalances after the financial crisis.(2009) In: Kiel Policy Brief. [Full Text][Citation analysis] This paper has another version. Agregated cites: 0 | paper | |
2010 | Erholung der Weltkonjunktur ohne große Dynamik In: Open Access Publications from Kiel Institute for the World Economy. [Full Text][Citation analysis] | paper | 1 |
2009 | Weltwirtschaft expandiert wieder In: Open Access Publications from Kiel Institute for the World Economy. [Full Text][Citation analysis] | paper | 1 |
2009 | Will global imbalances decrease or even increase? In: Open Access Publications from Kiel Institute for the World Economy. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2009 | Schleppende Erholung der Konjunktur in Deutschland, kein Einbruch auf dem Arbeitsmarkt In: Open Access Publications from Kiel Institute for the World Economy. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2010 | Euroraum: Konjunktur trotz Schuldenkrise aufwärtsgerichtet In: Open Access Publications from Kiel Institute for the World Economy. [Full Text][Citation analysis] | paper | 1 |
2010 | Deutschland: Nach dem Zwischenspurt langsamere Gangart der Konjunktur In: Open Access Publications from Kiel Institute for the World Economy. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2010 | Schwache Konjunktur im Euroraum: Nur langsamer Abbau der Ungleichgewichte In: Open Access Publications from Kiel Institute for the World Economy. [Full Text][Citation analysis] | paper | 4 |
2010 | Weltkonjunktur kommt nach kräftiger Erholung in schwierigeres Fahrwasser In: Open Access Publications from Kiel Institute for the World Economy. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2015 | Konjunktur im Euroraum im Herbst 2015 - Moderate Erholung im Euroraum In: Kieler Konjunkturberichte. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2023 | Euroraum im Frühjahr 2023: Energiekrise klingt ab, Konjunkturaussichten hellen sich auf In: Kieler Konjunkturberichte. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2023 | Deutsche Wirtschaft im Frühjahr 2023: Konjunktur fängt sich, Auftriebskräfte eher gering In: Kieler Konjunkturberichte. [Full Text][Citation analysis] | paper | 1 |
2023 | Mittelfristprojektion im Frühjahr 2023: Wachstumspfad flacht sich merklich ab In: Kieler Konjunkturberichte. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2015 | Deutsche Konjunktur im Herbst 2015 - Deutschland: Expansion trotzt weltwirtschaftlicher Unruhe In: Kieler Konjunkturberichte. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2015 | Mittelfristprojektion für Deutschland im Herbst 2015 - Mittelfristprojektion für Deutschland: Expansion übersteigt die Wachstumskräfte In: Kieler Konjunkturberichte. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2015 | Deutsche Konjunktur im Winter 2015 - Aufschwung gewinnt wieder an Fahrt In: Kieler Konjunkturberichte. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2016 | Konjunktur im Euroraum im Frühjahr 2016 - Euroraum: Erholung zunächst von Unsicherheit belastet In: Kieler Konjunkturberichte. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2016 | Deutsche Konjunktur im Frühjahr 2016 - Unsicherheit lastet nur kurz auf Expansionskräften In: Kieler Konjunkturberichte. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2016 | Mittelfristprojektion für Deutschland im Frühjahr 2016 - Potenzialwachstum vor Zwischenhoch In: Kieler Konjunkturberichte. [Full Text][Citation analysis] | paper | 3 |
2016 | Weltkonjunktur im Sommer 2016 - Wieder etwas stärkere Expansion der Weltwirtschaft In: Kieler Konjunkturberichte. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2014 | Deutsche Konjunktur im Winter 2014 - Konjunktur in Deutschland springt an In: Kieler Konjunkturberichte. [Full Text][Citation analysis] | paper | 2 |
2016 | Deutsche Konjunktur im Sommer 2016 - Expansion hält Kurs In: Kieler Konjunkturberichte. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2016 | Konjunktur im Euroraum im Herbst 2016 - Euroraum: Erholung weiterhin mit wenig Schwung In: Kieler Konjunkturberichte. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2016 | Deutsche Konjunktur im Herbst 2016 - Gedehnter Aufschwung in Deutschland In: Kieler Konjunkturberichte. [Full Text][Citation analysis] | paper | 1 |
2016 | Mittelfristprojektion für Deutschland im Herbst 2016 - Potenzialwachstum überschreitet Zenit In: Kieler Konjunkturberichte. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2016 | Deutsche Konjunktur im Winter 2016 - Deutsche Konjunktur auf Expansionskurs In: Kieler Konjunkturberichte. [Full Text][Citation analysis] | paper | 1 |
2017 | Konjunktur im Euroraum im Frühjahr 2017 - Euroraum trotz vieler Unwägbarkeiten im Aufwind In: Kieler Konjunkturberichte. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2017 | Deutsche Konjunktur im Frühjahr 2017 - Aufschwung gewinnt an Breite In: Kieler Konjunkturberichte. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2017 | Mittelfristprojektion für Deutschland im Frühjahr 2017 - Gesamtwirtschaftliche Überauslastung nimmt zu In: Kieler Konjunkturberichte. [Full Text][Citation analysis] | paper | 1 |
2017 | Deutsche Konjunktur im Sommer 2017 - Deutsche Wirtschaft mit überhöhter Drehzahl In: Kieler Konjunkturberichte. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2017 | Konjunktur im Euroraum im Herbst 2017 - Wirtschaft im Euroraum kommt in Fahrt In: Kieler Konjunkturberichte. [Full Text][Citation analysis] | paper | 1 |
2017 | Deutsche Konjunktur im Herbst 2017 - Deutsche Wirtschaft nähert sich der Hochkonjunktur In: Kieler Konjunkturberichte. [Full Text][Citation analysis] | paper | 1 |
2017 | Mittelfristprojektion für Deutschland im Herbst 2017 - Deutsche Wirtschaft durchläuft Hochkonjunktur In: Kieler Konjunkturberichte. [Full Text][Citation analysis] | paper | 2 |
2017 | Deutsche Konjunktur im Winter 2017 - Deutsche Wirtschaft in voller Fahrt In: Kieler Konjunkturberichte. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2015 | Konjunktur im Euroraum im Frühjahr 2015 - Moderate Erholung im Euroraum In: Kieler Konjunkturberichte. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2018 | Konjunktur im Euroraum im Frühjahr 2018 - Wirtschaft im Euroraum überschreitet Normalauslastung In: Kieler Konjunkturberichte. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2018 | Deutsche Konjunktur im Frühjahr 2018 - Deutsche Wirtschaft näher am Limit In: Kieler Konjunkturberichte. [Full Text][Citation analysis] | paper | 1 |
2018 | Mittelfristprojektion für Deutschland im Frühjahr 2018 - Wachstum lässt nach: Konjunktur kühlt ab In: Kieler Konjunkturberichte. [Full Text][Citation analysis] | paper | 1 |
2018 | Deutsche Konjunktur im Sommer 2018 - Deutsche Wirtschaft: Luftloch im konjunkturellen Höhenflug In: Kieler Konjunkturberichte. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2018 | Konjunktur im Euroraum im Herbst 2018 - Konjunktur im Euroraum: Runter von der Überholspur In: Kieler Konjunkturberichte. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2018 | Deutsche Konjunktur im Herbst 2018 - Deutsche Wirtschaft: Aufschwungskräfte tragen noch In: Kieler Konjunkturberichte. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2018 | Mittelfristprojektion für Deutschland im Herbst 2018 - Deutsche Wirtschaft mit langsamer Gangart In: Kieler Konjunkturberichte. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2015 | Deutsche Konjunktur im Frühjahr 2015 - Deutschland auf dem Weg in die Hochkonjunktur In: Kieler Konjunkturberichte. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2018 | Deutsche Konjunktur im Winter 2018 - Aufschwung stösst an Grenzen: Belebung nur temporär In: Kieler Konjunkturberichte. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2019 | Konjunktur im Euroraum im Frühjahr 2019 - Euroraum: Konjunktur im Kielwasser des Welthandels In: Kieler Konjunkturberichte. [Full Text][Citation analysis] | paper | 1 |
2019 | Deutsche Konjunktur im Frühjahr 2019 - Deutsche Konjunktur kühlt ab In: Kieler Konjunkturberichte. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2019 | Mittelfristprojektion für Deutschland im Frühjahr 2019 - Deutsche Wirtschaft im Abschwung In: Kieler Konjunkturberichte. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2019 | Deutsche Konjunktur im Sommer 2019 - Deutsche Konjunktur im Sinkflug In: Kieler Konjunkturberichte. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2019 | Konjunktur im Euroraum im Herbst 2019 - Euroraum: Robuste Expansion, aber wenig Schwung In: Kieler Konjunkturberichte. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2019 | Deutsche Konjunktur im Herbst 2019 - Deutsche Wirtschaft im Abwärtssog In: Kieler Konjunkturberichte. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2015 | Mittelfristprojektion für Deutschland im Frühjahr 2015 - Deutschland mittelfristig in der Hochkonjunktur In: Kieler Konjunkturberichte. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2019 | Mittelfristprojektion für Deutschland im Herbst 2019 - Potenzialwachstum kommt in die Jahre In: Kieler Konjunkturberichte. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2019 | Deutsche Konjunktur im Winter 2019 - Abschwung flaut nur allmählich ab: Industrieschwäche verzögert die Erholung In: Kieler Konjunkturberichte. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2020 | Konjunktur im Euroraum im Frühjahr 2020 - Euroraum: Corona-Virus zwingt Währungsunion in die Rezession In: Kieler Konjunkturberichte. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2020 | Deutsche Konjunktur im Frühjahr 2020 - Deutsche Wirtschaft im Zeichen des Corona-V(irus) In: Kieler Konjunkturberichte. [Full Text][Citation analysis] | paper | 1 |
2020 | Mittelfristprojektion für Deutschland im Frühjahr 2020 - Potenzialwachstum von Corona-V(irus) kaum berührt In: Kieler Konjunkturberichte. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2020 | Deutsche Konjunktur im Sommer 2020 - Deutsche Wirtschaft vor mühsamer Erholung In: Kieler Konjunkturberichte. [Full Text][Citation analysis] | paper | 2 |
2020 | Euroraum im Herbst 2020 - Euroraum: Mühsam zurück zur Normalität In: Kieler Konjunkturberichte. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2020 | Deutsche Wirtschaft im Herbst 2020. Rückprall nach dem Absturz - aber Pandemie lastet auf Erholung In: Kieler Konjunkturberichte. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2020 | Mittelfristprojektion für Deutschland im Herbst 2020. Wachstumspfad flacht sich ab - zusätzliche Risiken durch die Pandemie In: Kieler Konjunkturberichte. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2020 | Deutsche Wirtschaft im Winter 2020 - Zweite Corona-Welle unterbricht Erholung In: Kieler Konjunkturberichte. [Full Text][Citation analysis] | paper | 1 |
2021 | Euroraum im Frühjahr 2021 - Erholung in den Startlöchern In: Kieler Konjunkturberichte. [Full Text][Citation analysis] | paper | 1 |
2021 | Deutsche Wirtschaft im Frühjahr 2021 - Erholung vor zweitem Anlauf In: Kieler Konjunkturberichte. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2021 | Mittelfristprojektion für Deutschland im Frühjahr 2021 - Pandemiebedingte Potenzialschäden eher gering In: Kieler Konjunkturberichte. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2015 | Deutsche Konjunktur im Sommer 2015 - Deutsche Konjunktur: Expansionstempo bleibt hoch In: Kieler Konjunkturberichte. [Full Text][Citation analysis] | paper | 1 |
2021 | Deutsche Wirtschaft im Sommer 2021 - Mehr Druck auf den Preisventilen In: Kieler Konjunkturberichte. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2021 | Euroraum im Herbst 2021 - Erholung noch mit Sand im Getriebe In: Kieler Konjunkturberichte. [Full Text][Citation analysis] | paper | 1 |
2021 | Deutsche Wirtschaft im Herbst 2021 - Delle im Aufholprozess In: Kieler Konjunkturberichte. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2021 | Mittelfristprojektion für Deutschland im Herbst 2021 - Demografie zehrt zunehmend am Wirtschaftswachstum In: Kieler Konjunkturberichte. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2021 | Deutsche Wirtschaft im Winter 2021 - Erholung vorerst ausgebremst In: Kieler Konjunkturberichte. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2022 | Euroraum im Frühjahr 2022 - Kriegsschock lastet auf Erholung In: Kieler Konjunkturberichte. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2022 | Deutsche Wirtschaft im Frühjahr 2022. Erholung gefährdet - Preisdruck hoch In: Kieler Konjunkturberichte. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2022 | Mittelfristprojektion im Frühjahr 2022 - Neue Risiken für das Potenzialwachstum In: Kieler Konjunkturberichte. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2022 | Deutsche Wirtschaft im Sommer 2022 - Erholung kommt mühsam voran In: Kieler Konjunkturberichte. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2022 | Euroraum im Herbst 2022 - Rezession voraus In: Kieler Konjunkturberichte. [Full Text][Citation analysis] | paper | 1 |
2022 | Deutsche Wirtschaft im Herbst 2022 - Konjunktur auf Entzug In: Kieler Konjunkturberichte. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2022 | Mittelfristprojektion für Deutschland im Herbst 2022 - Energieknappheit lastet auf Produktionspotenzial In: Kieler Konjunkturberichte. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2022 | Deutsche Wirtschaft im Winter 2022 - Im Kriechgang durch die Energiekrise In: Kieler Konjunkturberichte. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2018 | Trotz voller Kassen: Nicht jedes Wahlversprechen im nächsten Koalitionsvertrag umsetzen! In: Kiel Policy Brief. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2019 | Gesetzliche Krankenversicherung: Pause beim Ausgabenanstieg durch Alterung In: Kiel Policy Brief. [Full Text][Citation analysis] | paper | 2 |
2020 | Öffentliche Verschuldung nach der Corona-Krise: Was muss getilgt werden und wo liegen die Herausforderungen für die öffentlichen Haushalte? In: Kiel Policy Brief. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2023 | Zum Einfluss der Grunderwerbsteuer auf den Wohnungsneubau in Deutschland In: Kiel Policy Brief. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2010 | Ist Griechenland noch zu retten? Und der Euro? In: Kiel Policy Brief. [Full Text][Citation analysis] | paper | 2 |
2011 | Für einen Schuldenschnitt und gegen den Rettungsschirm? Argumente auf dem Prüfstand In: Kiel Policy Brief. [Full Text][Citation analysis] | paper | 1 |
2013 | Kieler Krisen-Kompass: Ein Gesamtpaket zur Überwindung der Krise im Euroraum In: Kiel Policy Brief. [Full Text][Citation analysis] | paper | 3 |
2013 | The Kiel policy package to address the crisis in the euro area In: Kiel Policy Brief. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2013 | Wie der Staat 2010 bis 2012 konsolidiert hat In: Kiel Policy Brief. [Full Text][Citation analysis] | paper | 2 |
2014 | Niedrige Zinsen und rasche monetäre Expansion: Was soll die Finanzpolitik tun? In: Kiel Policy Brief. [Full Text][Citation analysis] | paper | 2 |
2014 | Passt die mittelfristige Steuerschätzung zur Finanzplanung der Länder? In: Kiel Policy Brief. [Full Text][Citation analysis] | paper | 1 |
2015 | Zwischen GREMAIN und GREXIT: Euroraum in der Bewährungskrise In: Kiel Policy Brief. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2015 | Steigende Zusatzbeiträge in der Gesetzlichen Krankenversicherung: Eintagsfliege oder Dauerbrenner? In: Kiel Policy Brief. [Full Text][Citation analysis] | paper | 1 |
2020 | Weltwirtschaft und deutsche Konjunktur: Interimsprognose im Frühjahr 2020 In: Kiel Policy Brief. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2009 | Sequential methodology for signaling business cycle turning points In: Kiel Working Papers. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2010 | The ugly and the bad: banking and housing crises strangle output permanently, ordinary recessions do not In: Kiel Working Papers. [Full Text][Citation analysis] | paper | 16 |
2012 | The impact of seasonal and price adjustments on the predictability of German GDP revisions In: Kiel Working Papers. [Full Text][Citation analysis] | paper | 10 |
2013 | Der Einfluss des Erdölpreises auf die Energiesteuerprognose In: Kiel Working Papers. [Full Text][Citation analysis] | paper | 1 |
2014 | Bayesian analysis of dynamic factor models: An ex-post approach towards the rotation problem In: Kiel Working Papers. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2014 | Determinanten kommunaler Verschuldung und die Rolle der Länder In: Kiel Working Papers. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2015 | An empirical evaluation of macroeconomic surveillance in the European Union In: Kiel Working Papers. [Full Text][Citation analysis] | paper | 3 |
2017 | Steigende Grunderwerbsteuersätze, Verhaltensreaktionen und der Länderfinanzausgleich In: Kiel Working Papers. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2017 | Mergerwellen in Deutschland: Eine zeitreihenanalytische Untersuchung In: Kiel Working Papers. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2017 | Estimating the effects of the flight to quality, with an application to German bond yields and interest payments In: Kiel Working Papers. [Full Text][Citation analysis] | paper | 2 |
2020 | Estimating the prevalence: Properties of the estimator regarding specificity and sensitivity of the underlying test In: Kiel Working Papers. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2023 | Is the supermultiplier nil? A replication study of Deleidi and Mazzucato (2021) In: Kiel Working Papers. [Full Text][Citation analysis] | paper | 0 |
2014 | Methodisches Kurzgutachten zur Steuerschätzung; Unternehmens- und Vermögenseinkommen als Fortschreibungsindikator für die veranlagte Einkommensteuer (Forschungsvorhaben fe 16/13) In: RWI Projektberichte. [Full Text][Citation analysis] | book | 0 |
CitEc is a RePEc service, providing citation data for Economics since 2001. Sponsored by INOMICS. Last updated November, 3 2023. Contact: CitEc Team